Donnerstag, 05. Oktober 2023
Veranstaltung „Wasserstoff für den Mittelstand – Praxisbeispiele aus der energieintensiven Industrie“
Am 5. Oktober 2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr laden wir in das ZINQ Futurium in Gelsenkirchen ein. Unter dem Titel Wasserstoff für den Mittelstand – Praxisbeispiele aus der energieintensiven Industrie kommen Akteurinnen und Akteure aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen.

Dekarbonisierung der Industrie – sie ist in aller Munde. Stellt sich nur die Frage nach dem "Wie". Schnell richtet sich das Augenmerk dabei auf Wasserstoff. Der Bau von Pilotanlagen zur lokalen Erzeugung von Wasserstoff sowie Pipelineprojekte adressieren jedoch vornehmlich große Unternehmen. Dabei sind die Potenziale für den Einsatz von Wasserstoff auch im energieintensiven Mittelstand groß.
Am 5. Oktober 2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr laden wir in das ZINQ Futurium in Gelsenkirchen ein. Unter dem Titel Wasserstoff für den Mittelstand – Praxisbeispiele aus der energieintensiven Industrie kommen Akteurinnen und Akteure aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen, um gemeinsam über Potenziale und Bedarfe des energieintensiven Mittelstandes zu sprechen und zu klären, wo bisher der Schuh drückt bzw. Hemmnisse bestehen.
Auf dem Podium diskutieren
- Lars Baumgürtel, ZINQ,
- Dr. Axel Bree, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz,
- Tim Cholibois, Enapter AG,
- Michael Theben, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
- Dr. Philipp Wasmuth, Open Grid Europe GmbH
mit Sofie Geisel, Moderatorin, über die Leitfrage Was kann der industrielle Mittelstand zum Markthochlauf von Wasserstoff beitragen und was benötigt er dafür?
Freuen Sie sich außerdem auf Einblicke in die Pionierarbeit des Klimahafen Gelsenkirchens sowie Beispiele erfolgreicher Netzwerkarbeit in Form von regionalen Wasserstoffinitiativen. Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie bei einem leichten Imbiss die Gelegenheit, sich weiter zu vernetzen.
Vor der Veranstaltung bieten wir Ihnen um 13 Uhr optional die Möglichkeit, während einer exklusiven Unternehmensführung einen Blick hinter die Kulissen des Feuerverzinkers ZINQ zu werfen.
Seien Sie bei der Veranstaltung am 5. Oktober 2023 dabei und registrieren Sie sich jetzt hier: https://event.dihk.de/wasserstofffuerdenmittelstand
Leiten Sie diese Einladung gerne an interessierte Personen weiter.
Bitte beachten Sie, dass die Plätze der Präsenzveranstaltung begrenzt sind.
Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Unternehmensinitiative Klimahafen Gelsenkirchen, der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen, der Initiative InIduIstrie – Gemeinsam.Zukunft.Leben. aus Nord Westfalen sowie der Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen organisiert.
Freundliche Grüße
Die Teams der Unternehmensinitiative Klimahafen Gelsenkirchen, der IHK Nord Westfalen, von InIduIstrie – Gemeinsam.Zukunft.Leben. aus Nord Westfalen und der Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen